Wirtschaft hier im Norden - unplugged

Für „Wirtschaft hier im Norden - unplugged“ bringt Podcast-Host Moderathore Thore Ziebell Gäste und IHK-Vertreter an einen Tisch, um zu hören, was die regionale Wirtschaft aktuell beschäftigt, Hintergründe zu beleuchten und nachzufragen. Auf der Gästeliste steht die Kleinunternehmerin ebenso wie Lokalprominenz, der Politiker oder die IHK-Expertin.

Wirtschaft hier im Norden - unplugged

Neueste Episoden

#4: 2040 klimaneutral – wie weit ist Schleswig-Holstein wirklich?

#4: 2040 klimaneutral – wie weit ist Schleswig-Holstein wirklich?

39m 0s

Die Landesregierung hat ein großes Ziel: Schleswig-Holstein soll bis 2040 das erste klimaneutrale Industrieland Deutschlands werden. Ein ambitionierter Plan – aber wie realistisch ist er? Was muss sich noch verändern – in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft?

#3: Claus Ruhe Madsen, wie steht's um die Bürokratie im Land?

#3: Claus Ruhe Madsen, wie steht's um die Bürokratie im Land?

37m 4s

„Nach fest kommt ab“: Die Schraube der Bürokratie sei in Europa längst überdreht, sagt Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen. Das spürt vor allem die Wirtschaft.

Ein Gespräch darüber, wie die Bürokratie-Belastung im Unternehmensalltag ganz konkret aussieht und ob es im Kampf gegen überbordende Berichtspflichten und Überregulierung Licht am Ende des Tunnels gibt. Oder wird womöglich alles noch schlimmer…?

#2: Fachkräfte in den Unternehmen halten – aber wie?

#2: Fachkräfte in den Unternehmen halten – aber wie?

34m 17s

Der Fachkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen für Unternehmen – und internationale Rekrutierung ein zentraler Lösungsansatz. In der zweiten Episode von „Wirtschaft hier im Norden – unplugged“ spricht Moderator Thore Ziebell mit Alessia Mezzadonna vom StrandGut Resort und aus dem Nordseekollektiv und mit Özgür Yurteri von der IHK Flensburg über nachhaltige Fachkräftegewinnung aus dem Ausland.

Im Fokus stehen die Integration und langfristige Bindung von internationalen Arbeitskräften: Welche Faktoren entscheiden darüber, ob ausländische Fachkräfte nach der Ausbildung oder Probezeit bleiben? Welche Herausforderungen gibt es für Unternehmen, und welche Unterstützungsangebote bietet die IHK? Ein aktueller Praxisfall: Eine usbekische Delegation war kürzlich in...

#1: Die Chancen und Herausforderungen der deutsch-dänischen Grenzregion

#1: Die Chancen und Herausforderungen der deutsch-dänischen Grenzregion

35m 40s

Die deutsch-dänische Grenzregion ist wirtschaftlich eng vernetzt, doch Unternehmen stehen immer wieder vor der Frage: Wo lohnt sich eine Expansion, und welche Unterschiede gibt es zwischen beiden Ländern? In der ersten Folge von „Wirtschaft hier im Norden – unplugged“ spricht Moderathore Thore Ziebell mit Mette Lorentzen (IHK Flensburg) und Benjamin Feindt (Tyskrevision) über die Besonderheiten der Wirtschaftsräume beiderseits der Grenze.

Von steuerlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen bis hin zu kulturellen Unterschieden – die Episode liefert praxisnahe Einblicke für alle, die ihr Unternehmen internationaler aufstellen oder sich mit der wirtschaftlichen Dynamik der Region beschäftigen wollen.